Menu

Glas und Verkostung

Das Glas erzählt vom Wein und gibt den verschiedenen Phasen der Verkostung einen harmonischen Rhythmus.

Der Einfluss des Glases
auf die Entfaltung der Aromen

  1. Die Spitze ist ein präziser Ansatzpunkt für das Prickeln und Wirbeln.
  2. Der untere Teil des Glaskörpers begünstigt einen weichen, kontrollierten Wirbel.
  3. Der Bauch des Glases deutet die empfohlene Füllmenge an.
  4. Der obere Teil des Glases verengt sich, um die Aromen des Weins intensiver zur Geltung zu bringen.
Glas und Verkostung

Der Einfluss des Glases in den verschiedenen Phasen der Verkostung

Glas und Verkostung

Im Auge

Die Transparenz des Glases offenbart perfekt die Farbe des Weins.

Glas und Verkostung

In der Nase

Der obere Teil des Glases konzentriert die Aromen und gibt sie in außergewöhnlicher Fülle wieder.

Glas und Verkostung

Im Mund

Die Leichtigkeit und Feinheit des Kelches lässt das Glas in den Hintergrund treten und schafft Raum für ein einzigartiges Verkostungserlebnis.

Der Einfluss von Glas-
& Weinkombinationen

Das Haus Lehmann kreiert Gläser mit großem Fassungsvermögen und einer schönen Verteilung der Proportionen.

Die Harmonie der Kurven, das Volumen und die große Kontaktzone zwischen Luft und Wein dienen dazu, den aromatischen Ausdruck zu optimieren.

Die horizontale Ausdehnung offenbart die Intensität und Tiefe reicher und komplexer Weine.

Die Vertikale entfaltet mit Präzision die Gliederung von Weinen, die sich durch Frische und Lebendigkeit auszeichnen.

Glas und Verkostung
X